Puraventura Vorteile
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2Fb12aab78-4493-4e46-8a0d-4d1fc05064ef-machu-picchu-3-.png&w=1920&q=75)
Alle Termine garantiert!
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2F1d0564c7-7b6f-4541-980c-3deba6604c5f-pisco-class.jpg&w=1920&q=75)
Zufriedene Kunden
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2F1f363895-c2eb-4dfe-8af1-ed3ddbe71dff-31-panama-congo-culture-stock-photos-high-res-pictures-and-images-getty-images.png&w=1920&q=75)
Keine versteckten Kosten
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2F0c9c0ebe-4ea6-4726-8896-60946b1e8d3f-costa-rica-68.jpg&w=1920&q=75)
Die beste durchgehende Reiseleitung
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F7c105747-1525-44b8-8016-23d0a3270c5b-costa-rica-45.jpg&w=1920&q=75)
10 % gespart dank Direktvertrieb
%3Aformat(webp)%2Fmedia-admin%2Fe7199d18-be9f-49e8-bb1d-9b1b913fffe2-whatsapp-image-2022-04-07-at-21.15.30-1-.jpeg&w=1920&q=75)
Max. 12 Teilnehmer
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2Feb29f031-2e5e-40b7-a034-fb6dbc2c78d4-67abcd4a-1b11-4800-8bca-6866ccc70a50-cuba-web-16-1-.webp&w=1920&q=75)
Reise mit Gleichgesinnten
%3Aformat(webp)%2Fimg%2F2048x1536%2F225725.jpg&w=1920&q=75)
Ein Team von Experten
%3Aformat(webp)%2Fprovider%2F6ba546ae-a3c7-45f1-84e9-f688874579fc-lago-arenal-aol-gallery-7-1024x683.jpg&w=1920&q=75)
Handverlesene Unterkünfte
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2F282f8f5b-b34c-4ac5-82a8-2ceb5b98d018-cuba-335.jpg&w=1920&q=75)
Optionale Module
%3Aformat(webp)%2Fimg%2F2048x1536%2F306503.jpg&w=1920&q=75)
Eigene Flugauswahl
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F6bddd3fa-82a6-45a6-bc60-fa4351a1e620-cuba-web-33.jpg&w=1920&q=75)
Flexibel buchen
%3Aformat(webp)%2F70c958ae-9be3-46a9-a85f-c8b68e6098b4-pexels-tracy-le-blanc-67789-607812.jpg&w=1920&q=75)
Puraventura Reise App
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F1aff7a7f-2fa8-43a5-a4e0-2b550a87fc0b-keel-billed-toucan-1021048_1280.jpg&w=1920&q=75)
Frühbucher Angebote
Kontaktiere uns
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2Fcd83139c-2d8c-4919-a557-da051cf87981-costa-rica-8606836_1280.jpg&w=1920&q=75)
Der Klammeraffe (Ateles spp.) ist einer der auffälligsten Primaten Mittel- und Südamerikas. Seinen Namen verdankt er seinen langen Gliedmaßen und dem Greifschwanz, die beim Klettern an die Beine einer Spinne erinnern. Beweglich und intelligent schwingen sie sich mühelos durch das Blätterdach des Regenwaldes und legen dabei große Strecken auf der Suche nach Früchten zurück. Bekannt für ihr soziales Verhalten und ihre engen Bindungen, spielen Klammeraffen auch eine Schlüsselrolle für die Gesundheit tropischer Ökosysteme.
Warum ist der Klammeraffe einzigartig?
Meister des Blätterdachs: Mit langen Armen und einem Schwanz, der wie eine fünfte Hand funktioniert, kommen Klammeraffen selten auf den Boden. Fruchtliebhaber: Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Früchten, wodurch sie wichtige Samenverbreiter für die Regeneration des Waldes sind. Hochsozial: Sie leben in sogenannten Fission-Fusion-Gruppen von 15–40 Individuen, die sich zum Nahrungssuchen in kleinere Gruppen aufteilen. Vokale Kommunikation: Anstatt lauter Brüllrufe wie Brüllaffen nutzen Klammeraffen Bellen, Wiehern und Körperhaltungen zur Verständigung. Gefährdeter Status: Viele Klammeraffenarten sind durch Lebensraumverlust und Jagd bedroht, weshalb ihr Schutz besonders wichtig ist.
Gehören zur Gattung Ateles, mit mehreren Arten, darunter der Schwarzhand- und Geoffroy-Klammeraffe.
Sie sind nach ihren langen Gliedmaßen und ihrem Schwanz benannt, die sie zum Klettern, Schwingen und sogar zum Kopfüberhängen benutzen.
Sie können bis zu 9 Meter zwischen den Bäumen springen.
Sie sind stark auf ungestörten Primärregenwald angewiesen und daher sehr empfindlich gegenüber Abholzung.
Sie gelten als eine der intelligentesten Neuweltaffenarten mit fortgeschrittenen Problemlösungsfähigkeiten.
Sie sind für Regenwald-Ökosysteme unverzichtbar, weil sie eine wichtige Rolle bei der Samenverbreitung spielen.
%3Aformat(webp)%2Fuser%2F0ad2f5be-7564-49fb-9322-7e59f93ff779-tessa-hintergrund.png&w=1920&q=75)
Dein Kontakt
Tessa
Ich stelle mich vor
%3Aformat(webp)%2Fuser%2F0ad2f5be-7564-49fb-9322-7e59f93ff779-tessa-hintergrund.png&w=1920&q=75)